Yu-Gi-Oh Cardgame - Main Phase I

In dieser Phase kannst du Monster-, Zauber- und/oder Fallenkarten setzen oder beschwören. Achte darauf, das 5-Karten-Limit der Monsterkartenzone oder der Zauber- und Fallenkartenzone nicht zu überschreiten.

In dieser Phase kannst du auch die Angriffs- oder Verteidigungsposition von Karten ändern, die bereits auf dem Spielfeld liegen. Die Position einer Karte darf jedoch nur einmal in einer Runde geändert werden und zwar in Main Phase 1 oder 2. Damage Step dokumentiert, wie sich diese Position auf den Ausgang eines Duells auswirkt.

Am Ende von Main Phase 1 kannst du entweder in die Battle Phase eintreten, oder mit der End Phase fortfahren (der anfangende Spieler darf in seiner ersten Runde keine Battle Phase durchlaufen).

I. Monsterkarten setzen oder beschwören: Wenn du an der Reihe bist, kannst du in Main Phase 1 oder 2 nur eine Monsterkarte auf dem Spielfeld ablegen (beschwören oder setzen). Wenn du eine Monsterkarte setzen möchtest, legst du sie verdeckt und horizontal (Verteidigungsposition) in ein leeres Feld der Monsterkartenzone. Willst du eine Monsterkarte beschwören, legst du sie aufgedeckt und vertikal (Angriffsposition) in ein leeres Feld der Monsterkartenzone.

a. Normale Beschwörung

Die Beschwörung eines Monsters ohne Hinzunahme von Zauber oder Effekten bezeichnet man als Normale Beschwörung. Eine Normale Beschwörung kann nur einmal im Verlauf einer Runde angewendet werden und zwar in Main Phase 1 oder 2 (denk daran, dass immer nur fünf Monsterkarten gleichzeitig in der Monsterkartenzone erlaubt sind).

Wenn ein Spieler eine Monsterkarte in das Feld legt, muss er eine von zwei Positionen wählen: Angriff oder Verteidigung. Für die Angriffsposition legst du die Karte aufgedeckt und vertikal (Beschwörung). Für die Verteidigungsposition legst du sie verdeckt und horizontal (Setzen).

Eine Monsterkarte, die verdeckt in Verteidigungsposition auf dem Spielfeld liegt, gilt NICHT als beschworen. Sie wurde statt dessen lediglich gesetzt und kann durch eine Flipp-Beschwörung beschworen werden (Flipp-Beschwörung).

Die Angriffs- oder Verteidigungsposition einer bereits auf dem Spielfeld abgelegten Monsterkarte kann nur einmal im Verlauf einer Runde geändert werden - und zwar in Main Phase 1 oder 2. Mit Ausnahme bestimmter Umstände darf die Position einer Monsterkarte, die einmal geändert wurde, bis zur nächsten Runde nicht mehr verändert werden.

Tributbeschwörung

Bei der Beschwörung eines Monsters der Stufe 5 oder höher (erkennbar an der Anzahl der Sterne in der rechten oberen Ecke der Monsterkarte), musst du eine oder mehrere deiner Monsterkarten als Tribut auf dem Spielfeld anbieten und sie auf dem Friedhof ablegen. Beschwörst du ein Monster der Stufe 5 oder 6, musst du ein Monster als Tribut anbieten, ein Monster von Level 7 oder höher erfordert zwei Monster Tribut.

Eine Tributbeschwörung gilt als Normale Beschwörung. Deshalb können eine Tributbeschwörung und eine weitere Normale Beschwörung NICHT in derselben Runde angewendet werden.

Neben der Normalen Beschwörung stehen einem zur Beschwörung eines Monsters noch zwei weitere Arten zur Verfügung: die Flipp-Beschwörung und die Spezialbeschwörung.

b. Flipp-Beschwörung

Wenn du eine Karte aus der Verteidigungsposition (verdeckt liegend) in die Angriffsposition (aufgedeckt) wechselst, wendest du einen Flipp an. Absichtliches Umdrehen einer Karte und die Wahl der Angriffsposition werden als Flipp-Beschwörung bezeichnet.

Eine Monsterkarte, die verdeckt auf das Spielfeld gelegt wird (gesetzt), gilt nicht als beschworen. Sie wird erst beschworen, wenn sie aufgedeckt wird. Wird eine verdeckt liegende Monsterkarte jedoch in Folge eines Angriffs oder Effekts einer anderen Karte aufgedeckt, gilt sie nicht als Flipp-beschworen. Ihr Flipp-Effekt wird jedoch aktiviert, sobald sie aufgedeckt wird.

Eine Karte mit Flipp-Beschwörung gilt nicht als Normale Beschwörung. Deshalb kannst du in einer Runde eine Normale Beschwörung sowie eine oder weitere Flipp-Beschwörungen durchführen. Wenn du über mehrere verdeckt liegende Monster verfügst, kannst du so viele Flipp-Beschwörungen anwenden, wie du möchtest. Aber denke daran, dass du die Position einer Monsterkarte immer nur einmal im Verlauf einer Runde ändern kannst.

c. Spezialbeschwörung

Eine Spezialbeschwörung liegt vor, wenn per Fusion, Ritual, Zauber, Fallen oder Monster-Effekten ein anderes Monster auf dem Spielfeld abgelegt wird.

Eine Spezialbeschwörung unterscheidet sich von einer Normalen Beschwörung darin, dass sie im Verlauf einer Runde wiederholt werden kann, um Monster zu beschwören. Folge der Anleitung auf den Karten, wenn du eine Spezialbeschwörung durchführen möchtest.

II. Zauber- und Fallenkarten setzen oder spielen: Mit Ausnahme von Spielfeldzauberkarten darf ein Spieler immer nur fünf Zauber- und/oder Fallenkarten gleichzeitig auf der Zauber- und Fallenkartenzone des Spielfeldes haben. Dieses 5-Karten-Limit bezieht sich auch auf etwaige Ausrüstungskarten, die ein Spieler zu einer Monsterkarte des Gegners hinzugefügt hat.

Eine Zauberkarte wird entweder beschworen (aufgedeckt liegend) oder gesetzt (verdeckt). Wird eine Zauberkarte aufgedeckt abgelegt, tritt ihr Effekt sofort ein. Eine Fallenkarte muss immer verdeckt auf dem Spielfeld abgelegt werden (gesetzt). Folge der Anleitung auf den einzelnen Karten, um Zauber- oder Falleneffekte anzuwenden.

Zusammenfassung

Wenn eine Zauberkarte auf dem Spielfeld aufgedeckt wurde, wird sie sofort aktiviert und anschliessend zerstört. Ausrüstungs- und Spielfeldzauberkarten (mit denen man im Allgemeinen die Stärke einer Monsterkarte abwandelt) sowie Zauberkarten mit dem Symbol “Permanent” bleiben auf dem Spielfeld.

Fallenkarten werden gewöhnlich direkt nach ihrer Aktivierung zerstört, wenn sie kein “Permanent”-Symbol aufweisen.

Das Monster eines Gegners kontrollieren

Bestimmte Zauber- und Fallenkarten verleihen dir die Möglichkeit, das Monster des Gegners zu kontrollieren. Wenn dieser Fall eintritt, gehst du folgendermassen vor:

  • Wenn du die Kontrolle über das Monster eines Gegners übernimmst, lege die Monsterkarte in ein freies Feld deiner Monsterkartenzone.

  • Ein von dir kontrolliertes Monster wird bei der 5-Karten-Beschränkung für Monsterkarten mitgezählt. Deshalb kannst du keine Kontrolle über ein gegnerisches Monster übernehmen, wenn deine Monsterkartenzone bereits belegt ist.

  • Ausrüstungszauberkarten, die einer Monsterkarte zugeordnet wurden, verbleiben stets in der Zauber- und Fallenkartenzone der Person, die die Karte ausgespielt hat und werden bei der 5-Karten-Beschränkung für Zauber- und Fallenkarten für diesen Spieler mitgezählt. Die Ausrüstungszaubereffekte ändern sich auch dann nicht, wenn sich die Monsterkarte und die entsprechende Ausrüstungszauberkarte auf den Feldern verschiedener Spieler befinden.

  • Von dir kontrollierte gegnerische Monsterkarten kannst du auf dieselbe Weise verwenden wie deine eigenen Monsterkarten: zum Angriff, zur Verteidigung oder als Tribut. Kontrollierte gegnerische Monsterkarten, die zerstört oder als Tribut angeboten wurden, werden auf dem Friedhof deines Gegners abgelegt.

Gast