Yami-Yugi

yugioh_yamiyugi.jpg
Kazuki Takahashi, Shueisha
  • Alter: 45016
  • Grösse: ca. einen Kopf grösser als Yugi

Zum Auftakt des Battle City Turniers stellt sich heraus, dass es sich nicht um die dunkle Seite von Yugi (Yami-Yugi), sondern um die vor 3000 Jahren im Millennium Puzzle eingeschlossene Seele eines altägyptischen Pharaos handelt. Jedoch hat er keinerlei Erinnerungen an sich und sein früheres Leben. Von Isis erfährt er weiterhin, dass er der einzige Pharao ist dessen Name aus der Geschichte gelöscht wurde und dass seine Erinnerungen in den sieben Millennium Items versiegelt sind. Um seine Erinnerungen wiederzuerlangen muss er im anstehenden Kampf die drei Götterkarten erlangen.

Genau wie Yugi sind dem Pharao seine Freunde insbesondere aber sein Partner sehr wichtig, er ist jedoch ernster, selbstbewusster und nicht so weichherzig wie Yugi. Er hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und will jeden der ihm wichtig ist beschützen, so stellt er sich z.B. um Mai und Jyounouchi zu beschützen der Attacke von „God of Ra“ entgegen (Episode 92). Dies gilt aber besonders für Yugi, weshalb er auch immer erscheint wenn dieser in Gefahr oder Bedrängnis ist. Als er nach dem „Deathmatch“ gegen Jyounouchi über Yugi nachdenkt, meint er dass Yugi ihm die Stärke hinter seiner Weichherzigkeit gezeigt hat und Yugi ihn eines Tages bei weitem übertreffen wird (Episode 78).

Auch für ihn gibt es verschiedene Bezeichnungen, z.B. anderer Yugi, namenloser Pharao, von einem Big-5 Mitglied B-Type Yugi, von Malik verhasster Pharao und von seinem Partner „mou hitori no boku“ (mein anderes Ich).

Bestes Battle City Duell: Kampf gegen Osiris Nach Kaibas Bewertung für die Battle City Teilnahme hat Yugi mit 8 das höchste erreichbare Level. Das Deck der beiden wird als Strategie-Deck bezeichnet, da Yugi sehr strategisch und wohlüberlegt in seinen Spielzügen vorgeht. Hauptkarte ist „Black Magican“ und nach einem Duell gegen Malik kann er „Saint Dragon – God of Osiris“ sein eigen nennen. Beide haben Vertauen in ihr Deck und glauben an die Möglichkeiten, die der nächste Zug bereithält.

Im Japanischen werden sie von Shunsuke Kazama synchronisiert. Kazama bringt einerseits den Stolz und die Stärke des Pharaos durch eine tiefe und ernste Stimme sehr gut rüber, auf der anderen Seite verleiht er Yugi durch eine weiche und sanfte Stimmlage noch mehr Charme.

Gast